Posts by Gudmunt Helmrad

    Wie das mit Kleidung so ist. Es gibt aus der Zeit meinem aktuellen Kenntnisstand nach leider sehr wenige echte als Kleidung identifizierbare Textilfunde. Was gesichert ist sind die bekannten Grabfunde aus Frankreich, Köln und Frankfurt. Die Kleidung der Frauen waren, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, aus geraden Bahnen gefertigt. Kann da nochmal nachschlagen.

    Ansonsten ist die Rekonstruktion für die belegarme Zeit wie so oft Interpretation. Ich nähere mich für die Kleidung etwa zeitgleichen Vorbildern aus langobardischem oder byzantinischen Raum an von denen tlw Mosaiken oder Bildstelen erhalten blieben. Dass es dahin Handelsbeziehungen und Austausch gab gilt als gesichert, ob Mode ebenso den Weg fand liegt zumindest nicht im Bereich des "isnich".

    In Stein gemeißelt ist das natürlich nicht, ich bin für jeden Hinweis zu belegbarer Männerkleidung aus dieser Zeit dankbar. Ich habe gerade aus dem Süddeutschen Raum etliche Grabungsberichte vorliegen - überall nur Nichtorganisches erhalten geblieben. Stoffe, Leder leider nur fragmentarisch.

    Was das Thema Stoffe und Kleidung insgesamt angeht bist du bei Weitem besser drin als ich.

    Insgesamt wäre das ein Thema für einen interessanten Thread. Wie eine Darstellung aufbauen wenn es so gut wie keine Nachweise dafür gibt.

    Was es hierzu gibt sind etliche Bilddarstellungen und auch gute Bücher. Frag mal Skelmir oder schreib mir über Messenger. Das hatten wir lange und breit diskutiert.

    Hallo zusammen,

    ich danke euch allen recht herzlich für die schönen Begrüßungen :).

    Ich bin wie Thoralf schon geschrieben hat auf die Merowingerzeit ausgerichtet und immer noch auf der Suche nach einer Schneiderin bzw. einem Schneider der sich damit auskennt. Bevorzugt in der Oberpfalz oder in der Nähe von Oberfranken da ich das Maßnehmen lieber dem Profi überlassen möchte.

    Herzliche Grüße

    Gudmunt

    Vorstellung Gudmunt Helmrad

    Hallo zusammen, ich heiße im richtigen Leben Denis und bin eher Anfänger in Sachen Reenactment/Living History obwohl ich seit etlichen Jahren auf Märkte gehe. Ich recherchiere schon seit einem Jahr sehr intensiv was Funde und Belege zu meiner erdachten Rolle angeht. An dieser Stelle darf ich auf fachlich erfahrene Menschen zurückgreifen die mich mit Rat und Tat unterstützen. Deshalb möchte ich die Vorstellung auch dazu nutzen mich bei Thoralf Hiltjuson mal ordentlich zu bedanken.

    Herzlichen Dank für deine Unterstützung und die Wegweisung in dieses Forum <3 .

    Für meinen Charakter habe ich erstmals nach Epoche, Region und was an Funden/Belegen dazu vorhanden ist, recherchiert. Wenn man es in einem gewissen historischem Anspruch machen möchte kommt man da nicht drum rum. Wie die meisten fing alles mit Leonardo Carbone und Burgmeister auf Märkten an und entwickelte sich weiter. Irgendwann wollte ich dann ebenfalls lagern und sollte dann auch einen historischen Anspruch haben. Die Recherche zu Kleidung, Namen, Gegenstände des Alltags usw. war bei dem ganzen Halbwissen nicht so einfach und stellt mich immer noch vor große Herausforderungen. Was mich zu diesem Hobby gebracht hat war geschichtliches und mythologisches Interesse.

    Für meine Rolle habe ich mich auf die Zeit zwischen 500 und 600 n. Chr. orientiert also Merowinger, da hier einiges auch in meiner Herkunftsregion (Unterfranken_Heilbronn bis Würzburg/Schweinfurt) zu finden ist. Zudem finde ich diese Zeit am spannendsten und mag den Wikihype auch nicht wirklich. Mir ist schon klar dass bei einem historischen Anspruch auch alles belegt werden muss. Trotzdem bin ich blutiger Anfänger was Living History angeht und hoffe hier auf gute Gespräche, Erfahrungsaustausch und etwas Hilfe mein Vorhaben in die Tat umzusetzen. Insbesondere das Thema Kleidung kostet mich gerade Nerven. Ich habe Wollstoffe gekauft und möchte diese von jemandem Nähen lassen bevor ich was kaputt mache. Dafür waren mir die Sachen echt zu teuer.


    Zusätzlich habe ich schon einiges an Ausrüstung und auch ein Zelt was zwar aus Baumwolle ist aber den ein oder anderen Abstrich musste ich für mich machen.

    Privat lebe ich im schönen Fichtelgebirge, 39 Jahre alt, selbstständig und beruflich in der ganzen Republik unterwegs. Dies bietet mir auch die Möglichkeit nicht auf eine feste Region fixiert zu sein was den Besuch diverser Veranstaltungen angeht.

    Viele Grüße an alle und hoffentlich auf bald...