Allgemeine Bogenkunde beginnend mit den Bögen der Alemannen und Franken

  • Hallo zusammen,


    Ich interessiere mich weniger für Schwerter allerdings für Bögen, Messer, Äxte und Speere der Alemannen und Franken.


    Diese Gegenstände waren ja im täglichen Gebrauch und ich finde das sollte nicht fehlen. Die Bögen variieren aber zwischen England und dem Orient und mich würde interessieren was belegbar ist und was nicht sowie Bezugsquellen oder Bauanleitungen.


    Habt ihr da was?

  • Es gibt ein wirklich sehr gutes Buch zu diesem Thema.

    Holger Riesch: Pfeil und Bogen zur Merowingerzeit. Eine Quellenkunde und Rekonstruktion des frühmittelalterlichen Bogenschießens, 2002.


    Die Bögen variieren auch im Bereich der Franken und Alamannen stark. Es existierten zwei sehr unterschiedliche Formen gleichzeitig, der Kompositbogen/Hörnchenbogen und der Langbogen.

  • This threads contains 81 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!