Beiträge von Magister Technicus
-
-
Ursprünglich wollte ich mich hier mit Armbrustschütze als Namen anmelden, das ging nicht, wäre das ein Verstoß gegen die Forenregeln gewesen (Gewaltverherrlichung z.B.)?
Hallo Karsten,
mit Gewaltverherrlichung hat "Armbrustschütze" nichts zu tun.
Nach Einsicht des Systemlogs weiß ich woher die Fehlermeldung stammt. Der gewünschte Nutzername steht auf einer Sperrliste eines mit dem Forum verbunden Anti-Spam-Dienstes. Eigentlich ist nicht der Nutzername, sondern dein Mailprovider kritisch. Es gab wohl mal einen "Armbrustschütze" der als Spammer auffiel.
-
Wie bereits in der FB- Gruppe geschrieben startete zum Jahreswechsel 2022/ 2023 das neue Forum.
Am Nachmittag des Silvesters 2022 schaltete ich das neue Portal als auch das zugehörige Forum aktiv. Ihr könnt euch in beiden registrieren und Beiträge schreiben.
Nach einem Hinweis von Thomas eine Ergänzung: Bitte beachtet, dass das PORTAL als auch das FORUM zwei unterschiedliche Systeme sind. Leider kann ich die Nutzerdaten aus dem einen nicht im anderen übernehmen. Im PORTAL muss ich euch wie dort beschrieben händisch anlegen, im FORUM könnte ihr euch selbsttätig registrieren.
Hierbei muss klar unterschieden werden: das PORTAL unter https://www.livinghistoryonline.de ist unsere Wissensdatenbank in der in entsprechenden Rubriken Wissenswertes eintragen wird. Das neue FORUM findet ihr unter der Adresse https://www.mittelalterforum.org
Das ist das bekannte virtuelle Lagerfeuer, das wie das Portal vom Mitmachen lebt. Die Grundfunktionen sind identisch zum alten Forum, lediglich ist die altbekannte Übersicht aus dem Forum heraus gezogen. Im Dashboard seht ihr ähnlich wie im FB- Newsfeed immer die aktuellsten Beiträge und Themen. Halte ich für eine elegante Lösung.
Hier im Forum ist vorgesehen, die interessantesten Beiträge mit nützlichen Informationen heraus zu ziehen und im Portal einzutragen. So müssen wir die immer gleichen Fragen nicht wiederholt beantworten und wir können uns letztlich selbst referenzieren. Wir haben somit die Inhalte, auf die wir verweisen selbst unter Kontrolle. Denn nichts ist blöder wenn man bei einem Link ins Leere klickt weil es die referenzierte Seite nicht mehr gibt.
Einiges ist noch nicht ganz fertig geworden und in den kommenden Tagen werden ich sicher noch einiges an den Einstellungen anpassen müssen. Seht es mir nach wenn es noch an der einen oder anderen Stelle etwas "klemmt".
Wenn Fragen sind die bitte im Bereich "Off Topic / Rund um das Forum" stellen. Ich werde versuchen eure Fragen zeitnah zu beantworten.
Gleich vorweg: das Nutzerkontor "Magister Technicus" werde ich nur für Themen das Forum betreffend nutzen, ansonsten schreibe ich weiterhin mit meinem alt bekannten Nutzernamen als ganz normaler Benutzer ohne Sonderechte. In die Forenmoderation werde ich mich nicht einmischen, das ist Sache der Moderatoren. Ich kümmere mich lediglich um die Technik und den Forenbetrieb.
Ja dann... sage ich mal Herzlich Willkommen an alle und auf einen guten Start mit unserem gemeinsamen Projekt.
-
Hallo und herzlich Willkommen im neuen Mittelalterforum
Wie Du siehst habe ich Dir ein bekanntes Banner unter den Namen geschoben. 
-
Warum gibt es dieses Forum?
Dieses Forum entstand in den letzten beiden Monaten des Jahres 2022 aus einer Initiative einiger Mitglieder des vormaligen mittelalterforum.com. Grund hierfür war die unangekündigte Übernahme des Forums durch einen neuen in den USA ansässigen Betreiber, der die in Deutschland und der EU gültigen Nutzerrechte im Hinblick auf datenschutzrechtliche Bestimmungen schlicht ignoriert.
Nach intensiver Arbeit entstand das jetzt am 01.01.2023 offiziell gestartete neue Forum mit Themenschwerpunkt "Mittelalter". Das ist auch der Grund warum hier noch vergleichsweise wenig Inhalte vorhanden sind.
Warum die Adresse mittelalterforum.ORG?
Einfach gesagt- sie war noch verfügbar.

Was macht ihr hier?
Wie der Titel schon sagt, ensteht hier ein Forum aus der Szene für die Szene. Ein großer Teil der Aktiven kommt aus der Geschichtsdarstellung und möchte im Forum Erfahrungen austauschen, Tipps, Tricks und Hilfestellung zur Verbesserung der eigenen Darstellung geben. Oder sich einfach nur unterhalten.
Wir wollen mit diesen Seiten bewusst die Anfänger im Hobby mitnehmen, denn wir haben alle einmal angefangen und vermeidbare teure Fehler gemacht. Wir wissen, dass Anfänger fast immer ähnliche Fragen haben. Wir sind nicht die bösen arroganten A- Päpste vor denen auf dem Mittelaltermarkt immer gewarnt wird. Wir sind nett, höflich und teilen unser Wissen gern.

Das Mittelalter ist die zentrale Zeit, die hier dargestellt wird. Allerdings begeben wir uns auch in andere Zeitzonen. Die Zeitspanne, die das Forum abdeckt, geht bis zum Jahr 1899.
Warum eigentlich ein Forum wo es doch Facebook & Co gibt?
Das ist einfach erklärt: jeder der Facebook kennt weiss um die schiere Unmöglichkeit Artikel und Beiträge in einem vernünftigen Rahmen zu sortieren. Nach einer gewissen Zeit findet man einfach nichts mehr. Hier ist das anderes. Hier findet ein Besucher diese Informationen selbst nach Jahren noch genau dort wo sie eingetragen wurden.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass wir nützliche und hilfreiche Beiträge in unser parallel betriebenes Wissensportal verschieben können. So können wir auf immer wieder kehrende Fragen gezielt antworten und haben zudem die Qualität der Beiträge selbst unter Kontrolle. Denn nur zu oft stößt man gerade bei einer Recherche über Suchmaschinen auf Links zu nicht mehr existenten oder fachlich überholten Seiten.
Ihr baut damit also ein Lexikon auf?
Richtig. Wie bereits zuvor geschrieben entstehen oft aus der Diskussion heraus wichtige Informationen. Damit diese nicht verloren gehen übertragen wir sie in unser Wissensportal, das somit eine Anlaufstelle für am Mittelalter Interessierte werden kann.
Wie kann ich mitmachen?
Das ist relativ einfach. Ihr könnte hier einfach nur die für Gäste frei gegebenen Bereiche lesen.
Oder ihr könnt euch aktiv einbringen. Dazu klickt ihr oben in der Kopfzeile auf den Link "Anmelden oder Registrieren", dann auf die Schaltfläche "Benutzerkonto erstellen". Lest die auf diesen Seiten gültigen Allgemeinen Benutzerregeln ausführlich durch. Sofern ihr damit einverstanden seid füllt bitte die Felder für Benutzernamen und Passwort aus und beantwortet die Captcha Frage. Im Anschluss nach dem Absenden erhaltet ihr eine E-Mail an die angegebene Mailadresse mit einem Bestätigungslink den ihr zur Aktivierung eures Kontos anklicken müsst.
Solltet ihr innerhalb von 24 Stunden keine E-Mail von uns bekommen haben, schaut bitte im SPAM- Ordner eures Mailprogramms nach. Manche Provider stufen Nachrichten von unbekannten Absendern mit enthaltenen Link als potentiell schädlich ein.
Wer betreibt das Forum?
Das Forum wird vom eingetragenen Verein Mittelalterforum e.V. betrieben.
Kostet die Mitgliedschaft etwas?
Nein. Die Teilnahme am Forum ist kostenlos. Es steht euch allerdings frei den Betrieb mit einem von euch frei wählbaren Förderbeitrag oder einer Spende zu unterstützen. Wenn ihr möchtet könnt ihr Mitglied im Verein werden. Die Informationen über uns findet ihr im frei zugänglichen Forenbereich.
Wie sieht es mit den Umgangsformen aus?
Wir sind alle erwachsene Menschen und so wie im realen Leben sollten wir uns auch virtuell verhalten. Hier herrscht ein höflicher Umgangston. Wir möchten nicht explizit darauf hinweisen müssen.
Ich bin gewerblich tätig. Darf ich hier Werbung machen?
Im Prinzip ja, wenn es in Absprache mit uns geschieht. Firmenlogo und -name als Avatar und Nutzername ist ausschließlich für rein gewerbliche Nutzerkonten im für diese Zwecke vorgesehenen Forenbereich erlaubt. Ansonsten sehen wir Werbung für Waren und Dienstleistungen nicht so gern. Für private Kommunikation könnt ihr euch einen unverfängliches neutrales Konto anlegen. Es ist gegenüber anderen gewerblich Tätigen hier im Forum unfair wenn ihr euch damit einen Vorteil verschaffen wollt.
Welche Vorgaben habt ihr?
Wir möchten bei neuen Mitgliedern gern wissen mit wem wir es zu tun haben. Im Forenbereich "Vorstellung" könnte ihr schreiben welche Darstellung ihr betreibt oder betreiben möchtet. Habt bitte Verständnis dafür, dass wir euch ohne diese Vorstellung die Schreibberechtigungen im Forum entziehen. Grund ist, dass Spambots mittlerweile sehr gut echte Menschen nachahmen können. Was sie nicht können sind individuelle Aufgabe abarbeiten.
Ansonsten gelten die in den Allgemeinen Nutzungsregeln niedergeschriebenen Regularien.