Richtig. Das Angebot ist völlig frei und unverbindlich.
Posts by Magister Technicus
-
-
Hier eine Information für unsere gewerblich tätigen Mitglieder.
Ab Montag, 14.04.2025 könnt ihr im Bereich "Werbepartner" einen ausgesuchten Artikel aus eurem Sortiment für jeweils EINEN MONAT KOSTENFREI mit den für Warenpräsentation üblichen Angaben vorstellen.
Sofern ihr das Angebot nutzen möchtet legt euch hierzu bitte ein zusätzliches Nutzerkonto mit dem Namen an unter dem ihr in eurem Gewerbe bekannt seid und hinterlegt im Nutzerprofil bitte eure geschäftlichen Angaben. Teilt mir diesen per E-Mail an ralf@mittelalterforum.org mit. Ich schalte euch für den Bereich "Werbepartner" frei. Schreiben könnt nur ihr, alle anderen Forenmitglieder können nur lesen.
Das kostenfreie Angebot gilt für ein Jahr bis zum 12.04.2026.
Wir wünschen euch viel Erfolg!
-
-
-
-
-
-
Hallo,
Ein wichtiger Hinweis an unsere in dieser Woche neu hinzu gekommenen Mitglieder.
Ich hatte ein Systemupdate vorgenommen, das neben anderen Funktionen die Gruppenzugehörigkeiten mit den damit verbundenen Schreib-/ Leserechten steuert. Offensichtlich sind einige Abhängigkeiten nicht übernommen worden.
Bitte schreibt mir hier in diesem Thread ob ihr in anderen Forenbereichen lesen und unter den enthaltenen Beiträgen das Antwortfeld seht.
Danke.
-
Auf Grund einer aktuellen Anfrage möchte ich die oben stehenden Regeln für den Punkt "Bilder/ Screenshots" deutlicher hervorheben..
- nach Möglichkeit nur eigene Fotos verwenden, bitte unter dem Bild oder im beschreibenden Text "eigenes Foto" einfügen.
- werden fremde Fotos genutzt bitte unter dem Bild oder im beschreibenden Text "Foto von (Name des Rechteinhaber, ggf Link zur Seite)" einfügen.
- Fotos aus Museen/ Ausstellungen nur wenn es das Museum erlaubt ggf. zur Ausgestaltung eines Besuchsberichtes, Veröffentlichung kompletter Bilderserien bitte vorab mit dem Museum abklären.
- Screenshots urheberrechtlich geschützter Werke sind nur in Auszügen mit Angabe der Quelle gestattet.
-
Die gesuchten Optionen findest du in deinem persönlichen Bereich unter "Einstellungen und Privatshäre: Allgemein". Für Zugriff darauf bitte PC, Laptop oder Tablet nutzen, die Benutzerberfläche für Telefon ist auf die notwendigsten Funktionen reduziert.
-
Hallo,
vor einiger Zeit gabe es ein größeres Update mit dem u.a. die Möglichkeit des Farbwechsels der Benutzeroberfläche zwischen heller/ dunkler Oberfläche ermöglicht wurde. Jetzt interessiert mich einerseits welche Oberfläche überwiegend genutzt wird. Zusätzlich möchte ich wissen ob ihr Veränderungen hin zu mehr Augenfreundlichkeit in der Farbauswahl bevorzugen würdet. Also hell etwas abdunkeln und dunkel mehr Grautöne einbringen.
Das helle Theme weist verschiedene Rottöne, Bronze, Grau und Weiß auf, wogegen das dunkle mit Blau- und Grautönen auskommt.
In der Umfrage sind zwei Antworten möglich.
-
In den letzten Monaten häuften sich Anmeldungen, die sofort nach Registrierungsabschluss versuchten Werbung für Produkte und Dienstleistungen unterzubringen oder solche "ich bin zu faul zum selbst suchen, frage ich einfach mal die Nerds". Das zeigt, dass die akzeptierten Regeln nicht gelesen oder bewusst missachtet wurden, so dass unsere Moderatoren immer wieder eingreifen mussten.
Daher haben wir uns für eine Änderung entschlossen. In der Registrierung wurden die wichtigsten Regeln verkürzt nieder geschrieben, die Vorstellung verpflichtend. Seit Februar 2024 ist für neu registrierte Forennutzer ausschließlich der Bereich "Vorstellung" zum Schreiben frei gegeben. Alle anderen Foren sind zu sehen, können aber nicht aufgerufen werden.
Wie ihr sicher bei eurer Registrierung im Forum gelesen habt, möchten wir gern etwas von euch wissen. Wie ihr euch im Forum nennt, was ihr darstellen möchtet oder darstellt und wo ihr im Hobby steht. Einfach aus dem Grund, weil wir dann wissen wo wir euch mitnehmen können.
Stellt euch vor, danach werdet ihr im Forum automatisch für alle weiteren Funktionen frei geschaltet.
Danke für euer Verständnis.
-
Es gibt einen Grund zum Feiern: unser Forum ist seit einem Jahr Online!
Was Ende 2022 fast in einer Nacht- und Nebelaktion begann, zügig umgesetzt und zum Jahreswechsel 2022/2023 startete hat jetzt ein Jahr Betrieb hinter sich. In diesem Jahr registrierten sich hier ziemlich genau 200 Mitglieder, es wurden 12.095 Beiträge in 1.355 Themen und 130 Termine veröffentlicht.
Das ist deutlich mehr als die ersten Schätzungen erwarten ließen.
Ich sage einfach mal Danke an alle die sich hier einbrachten. Sei es als Forenmitglied, Moderatoren, Beitragschreiber, Terminveröffentlicher, Vereinsmitglieder, Leser. Ohne euch funktioniert das nicht.
Für die nächsten Jahre gilt es diesen erfolgreichen Weg weiter zu verfolgen. Noch bekannter werden, mehr Mitglieder gewinnen, mehr Themen aufgreifen. Das gilt durchaus auch den eher stillen Mitlesern. Scheut euch nicht eure Fragen zu stellen oder euch an Themen zu beteiligen. Ein Forum lebt von der Interaktion, dem Miteinander.
Wir können in dieser virtuellen Bibliothek nur die Regale und Schubfächer bereit stellen. Die Inhalte kommen von Euch.
-
Ich schaffe das immer wieder.... in den Namen kommt ein "t" rein, da nicht und dann mache ich es doch wieder andersrum
Sollte jetzt passen und Spendenquittungen gibt es erst wenn das Finanzamt den Daumen hebt.
-
Wir haben etwas zu feiern!
Um unserem Teamgedanken Rechnung zu tragen gründeten wir einen Verein, der künftig sowohl für das Forum als auch unser Portal verantwortlich zeichnet. Der Verein wurde am 15.11.2023 im Vereinsregister Friedberg/ Hessen eingetragen. Wir heißen jetzt:
Mittelalterforum e.V.
Vorsitzender ist Thomas Weinhold, Stellvertreterin Katrin Völcker, Rechnerin Tina Künne, Schriftführer Monique Schork und Ralf Künne. Beisitzer sind Silvia Bestgen, Katrin Laabs, Andreas Völcker, Patrik Kahl, Hendrik Sautmann und Jörg Aumann.
Weitere Informationen findet ihr in den nächsten Tagen im neu eingerichteten Forenbereich "Mittelalterforum e.V.".
-
Vor knapp neun Monaten startete dieses Forum und mittlerweile haben wir 182 registrierte Mitglieder und mit diesem wurde heute der 10.000 ste Beitrag geschrieben. Das ist mehr als wir für dieses erste Jahr eigentlich erwarteten. Wenn das mal kein Grund zum Feiern ist.
-
Dieser Hinweis gilt für alle die sich hier neu im Forum registrieren und mitmachen möchten.
In letzter Zeit fällt auf, dass es mit bestimmten E-Mailadressen zu Problemen mit der Registrierung kommt. Davon betroffen sind GMAIL, WEB.DE und YAHOO. Sofern ihr alternative Mailanbieter nutzen könnt, wählt bitte diese für die Registrierung.
Dann erreichen uns immer öfters Nachrichten mit dem Inhalt "Warum kann ich hier keine PM versenden" oder "Warum kann ich mir keine Profile anschauen". Doch, könnt ihr. Ihr müsst zur Freischaltung dieser Funktionen ZWEI Beiträge schreiben.
Was das sein kann? Wir sehen es sehr gern wenn sich Neuankömmlinge vorstellen. Das wäre der erste Beitrag, der zweite wäre sich an Fachthemen beteiligen oder einfach ein anderer Beitrag. Ein Forum lebt von der Interaktion und nicht davon, dass wenige schreiben und viele nur lesen.
Falls etwas total schief ging und ihr euch gar nicht registrieren oder im Anschluss anmelden könnt meldet euch per E-Mail.
Wir sind unter
erreichbar.
Update: heute haben alle nicht aktivierten Nutzer einen neuen Bestätigungscode erhalten. Bitte schaut auch in eurem Spamfilter nach.
-
Herrje, kann man den ersten Beitrag nicht mehr bearbeiten? Trotz mehrfachem Lesens haben sich mehrere Fehler
eingeschlichen! Mea Culpa...
Bearbeiten ist nur maximal 30 Minuten nach Beitragserstellung möglich.
-
Wegen einiger Nachfragen zum Thema folgende Präzisierung. Ich beziehe mich ausdrücklich nur auf die Verwendung urheberrechtlich geschützten Materials.
Generell unterliegen alle veröffentlichten Publikationen einem Urheberrecht oder Nutzungsbestimmungen. Zu einer guten Recherche gehört es diese vor Verwendung in eigenen Veröffentlichungen zu prüfen. In wissenschaftlichen Arbeiten Usus, in sozialen Medien natürlich nicht. Dennoch müssen gültige Urheberechte beachtet werden. Für einen Beitrag in einem Forum wäre eine komplette Recherche ziemlich viel verlangt, doch ein Mindestmaß an Sorgfalt müssen wir zu unserem und eurem Schutz verlangen.
Wir möchten keine zitierfähigen Angaben in oder unter jedem Text, keine ausführlichen Literaturverzeichnisse, keine Komplettrecherche. Das wäre des Guten viel zu viel und würde weit über das Erforderliche hinaus gehen. Um den gesetzlichen Vorgaben zur Nutzung urheberrechtlich geschützten Materials Genüge zu tun reicht die Angabe woraus das Zitat, das PDF, der Bildausschnitt stammt, im Fall einer Onlinequelle evtl. noch eine Linkangabe vollkommen aus. Es muss keine Bibliothek, Schriftstück, Kapitel, Seite, Autor oder ISBN angegeben werden.
Beispiel wäre jetzt ein Bildausschnitt aus einem urheberrechtlichgeschützten Werk. Rechtlich korrekt wäre es wenn darunter stünde "Bild stammt aus (Bezeichnung) von (ABC)". Fertig. Alle Fallstricke umgangen.
Was nicht geht ist ein Screenshot eines erkennbar aktuellen fremden Werkes einstellen und lapidar sagen "Sucht euch die Quelle selbst mit Google".
Nicht betroffen sind gemeinfrei Werke, grob gesagt alles was älter als 70 Jahre ist. Danach erlischt idR der Urheberechtsschutz. Diese Werke können meist ohne Bedenken verwendet werden. Ist dem nicht so, ist es meist in den Nutzungsbedingungen angegeben.
-
Wie bereits dem Titel zu entnehmen müssen wir aus gegebenem Anlass ausdrücklich auf die Einhaltung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen, hier die Regularien zum Urheberrecht, bestehen. Zitiert ihr aus Fremdquellen oder verwendet urheberechtlich geschütztes Bildmaterial, PDF oder ähnliches ist die Quelle anzugeben. Das Mindeste ist ein Link zur Quelle, besser noch eine kurze Beschreibung.
Beiträge ohne diese Angaben werden künftig ohne jede weitere Benachrichtigung entfernt.