Allgemeine Nutzungsbedingungen (ANB)
mittelalterforum.org (im weiteren MAF) ist ein von Andreas Völcker betriebenes Projekt mit dem Ziel,am historischen europäischen Mittelalter sowie davor liegender und darauf folgender Epochen interessierten Personen eine Plattform zum Gedankenaustausch in einem informellen Rahmen zur Verfügung zu stellen. Diskussionen zu historischem Handwerk, Kostümkunde, Waffen- und Rüstungstechnik oder verwandten Sachgebieten sind ebenso willkommen wie solche zur Geschichtsschreibung, Kulturgeschichte und kulturellen Entwicklungen im Laufe der Jahrhunderte.
Finanziert wird dieses Projekt durch freiwillige Mitglieds- und Förderbeiträge, Spenden und Werbeeinnahmen.
Das Team des mittelalterforum.org hat sich zum Ziel gesetzt, dafür Sorge zu tragen, dass die hier stattfindenden Diskussionen in einem gesitteten Rahmen geführt werden. Zu diesem Zweck wurden die im Folgenden gelisteten Regeln ausgearbeitet, die jeder Nutzer zu beachten angehalten ist.
§ 1. Registrierungspflicht / Mitgliedschaft
(1)
Die Registrierung und Nutzung der Grundfunktionen des Forums sind kostenlos. Dies beinhaltet das Lesen, Antworten auf bestehende Beiträge sowie Verfassen von neuen Beiträgen. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme am Forum, Nutzung von Avataren, Signaturen, Chat oder des internen Mailsystems.
(2) Das Schreiben von Beiträgen ist nur nach Registrierung eines Benutzerkontos und darauf folgender Freischaltung durch den Nutzer möglich. Hierzu wird dem Nutzer nach Kontrolle der Anmeldedaten durch das Forenteam gewöhnlich innerhalb von 48 Stunden eine E-Mail mit einem Aktivierungslink an die bei der Registrierung angegebene Mailadresse versandt. Es muss sich hierbei um eine dauerhaft für E-Mails des Forenteams erreichbare Adresse handeln. Wegen zu hohem Spamaufkommens sind einige (exotische) E-Mailanbieter von der Registrierung ausgeschlossen.
(3) Neu registrierte Nutzerkonten müssen innerhalb von 10 Tagen ab dem Datum der Registrierung durch den Nutzer wie oben beschrieben frei geschaltet werden. Nach Verstreichen dieser Frist werden nicht aktivierte Konten gelöscht.
(4) Für die Wahl des Nutzernamens bei der Registrierung gelten folgende Regeln:
a.) Nicht erlaubt sind Nutzernamen, die beleidigend, gewaltverherrlichend, diskriminierend, pornographisch oder anderweitig rechtswidrig oder anstößig sind, bzw. die geeignet sind, das Ansehen des Forums in der Öffentlichkeit zu schädigen. Das gilt auch für die Verwendung doppeldeutiger Bezeichnungen, verfremdender Schreibweisen und anderweitiger Begriffe, deren Rechtswidrigkeit vermutet wird, aber nicht abschließend festgestellt werden kann.
b.) Weiterhin unzulässig sind Nutzernamen, die eine Assoziation mit Personen und Tätigkeiten des Forenteams zulassen (z. B.: Webmaster, Moderator, Administrator, Redakteur, u.a. inkl. verschiedener Schreibweisen).
c.) Nutzernamen, die eine Assoziation mit Unternehmen oder Körperschaften öffentlichen Rechts nahe legen, sind nur für Mitarbeiter selbiger Unternehmen und/ oder Behörden gestattet. Die Zugehörigkeit des Nutzers zu besagtem Unternehmen/ Körperschaft ist in diesem Fall mit der persönlichen Geschäfts- Emailadresse zu belegen. Diese muss bei der Registrierung angegeben werden.
d.) Nutzernamen, die aus einer URL bestehen oder beinhalten sind nur mit Genehmigung des Forenteams zulässig.
e.) Ausschließlich für Werbezwecke angelegte Nutzerkonten sind nur mit vorheriger Genehmigung des Betreibers zulässig
f.) Nutzerkonten, die gegen diese Regeln verstoßen, werden falls notwendig auch nachträglich gelöscht, was die Löschung der bisher unter diesem Nutzernamen verfassten Beiträge zur Folge hat.
g.) Unter vorstehende Regeln fallende bestehende Nutzerkonten können nach Rücksprache mit den MAF Administratoren umbenannt werden. Teilen Sie dazu den Administratoren per E- Mail ihren bisherigen und den gewünschten neuen Nutzernamen mit.
(5) Mehrere Konten pro Nutzer sind grundsätzlich nicht gestattet. Diese Regelung erstreckt sich auch auf Zweitkonten, die ein Nutzer anlegt, um eine Sperrung oder sonstige Moderationsmaßnahmen zu umgehen, die sein Konto betreffen (vgl. § 7 ANB-MAF). Weiterhin ist die Nutzung eines gemeinsamen Kontos durch verschiedene Personen unzulässig.
(6) Eine Ausnahme von dervorstehenden Regelung bezüglich Mehrfachnutzung eines Kontos durch mehrere Nutzer stellen Konten dar, die z.B. von Körperschaften des öffentlichen Rechts wie registrierten
Interessenverbänden, Museen oder dergleichen eingerichtet werden, um mit den übrigen Nutzern dieses Forums direkt in Kontakt zu treten. Für solche offiziellen Konten gilt, dass zum einen als Nutzername der Realname anzugeben, eine kurze Beschreibung des Unternehmens, Verbandes bzw. der jeweiligen Behörde in die Signatur einzufügen ist und das Konto auf
eine firmeneigene E-Mail-Adresse bzw. allgemein auf die E-Mail-Adresse eines Ansprechpartners zu registrieren ist (vgl. auch
§ 1 Abs. 4 c.) ANB-MAF).
(7) Eine zusätzliche Ausnahme stellen die Mitglieder des Forenteams dar. Administratoren, Moderatoren und Forenbetreuern sind Mehrfachkonten gestattet um private Meinungsäußerungen von offiziellen, das Forum
beziehungsweise den Forenbetreiber betreffende Aussagen zu trennen. Im Zweifel steht das Forenteam für Fragen hierzu offen.
(8)
Anmeldungen und Anmeldeversuche unter der Identität eines (anderen) Nutzers mit auf illegalem Wege erlangten Login- Daten sind unzulässig, strafbar und werden von uns gegebenenfalls zur Anzeige
gebracht.
(9) Das Forenteam ist berechtigt, Neuanmeldungen ohne öffentliche Stellungnahme abzulehnen.
§
2 Alter
Das Mindestalter der Teilnahme beträgt 14
Jahre.
§
3 Anforderungen an Beiträge (Forennetiquette)
(1)
Beiträge müssen sinnvoll, knapp und im Wesentlichen verfasst werden und zum Thema passen.
(2) Äußerungen folgenden Inhalts
sind im Forum nicht erlaubt:
a.) Beleidigungen, Verleumdungen, Verunglimpfungen, extremistische Äußerungen jeglicher Art, Aufrufe zu Straftaten, gezielte Provokationen oder ähnliches.
b.) Nonsens, weit vom Thema abweichende Beiträge und Ein- Wort- Beiträge.
c.) Austragung persönlicher Feindschaften, insbesondere auch solche, die nicht im Forum ihren Ursprung haben.
d.) Offene oder unterschwellige Werbung für kommerzielle Angebote, Produkte, Parteien, soziale Netzwerke, Organisationen die ohne Absprache mit dem Forenteam veröffentlicht wird.
e.) Abwertende Äußerungen über Hersteller, Händler oder Produkte, die nicht im Einzelnen spezifiziert und nachvollziehbar definiert sind.
f.) Beiträge, die sich offen oder unterschwellig um der Diffamierung willen gegen Sportverbände, Disziplinen oder Veranstalter richten.
g.) Veröffentlichung von Beiträgen gleichen Inhaltes in mehreren Unterforen (so genanntes Crossposting)
h.) Alle hier nicht im Einzelnen erfassten Äußerungen, die gegen geltendes Recht verstoßen.
(3) Bei Links, Zitaten und Bildern ist folgendes zu beachten:
a.)
Links müssen zum Thema passen. Sie müssen dem geltenden Recht entsprechen.
b.) Das Zitieren von Text bzw. Einbringen von Bildern muss dem gültigen Urheberrecht (Urheberrechtsgesetz) entsprechen. Insbesondere muss die Quelle zwingend angegeben werden.
c.) Vollständige Artikel aus Zeitungen, Fachpresse oder anderen Publikationen dürfen aus rechtlichen Gründen nicht kopiert werden. Die Zusammenfassung in eigenen Worten oder das Zitieren kleinerer Textteile ist, versehen mit einer Quellenangabe, erlaubt.
d.) Werden Bilder sichtbar, d.h. nicht nur per Link, in eine Nachricht eingefügt, dürfen sie sowohl in Breite als auch Höhe maximal 800 Pixel nicht überschreiten. Sollte es nicht möglich sein, das Bild auf diese Größe zu bringen (z.B. bei Verlinkung von Bildern Dritter unter Angabe der Quelle), ist lediglich die URL des Bildes anzugeben.
e.) Die Zitatfunktion ist maßvoll zu nutzen, Vollzitate sind zu vermeiden.
(4) Beiträge, die gegen vorstehende Regelungen verstoßen, werden vom Forenteam ohne weitere Begründung gelöscht. Weitere Folgen sind in § 5 und § 7 ANB-MAF geregelt.
(5) Unbefugte Weitergabe privater Nachrichten an Dritte oder Veröffentlichung im Forum, auch auszugsweise, ist untersagt. Eine Zuwiderhandlung führt sofortigen Löschung des Benutzerkontos des Weitergebenden/ Veröffentlichers.
(6) Es ist allen Nutzern im mittelalterforum.org untersagt, Waffen und Munition jeder Art, Waffen- oder Munitionsteile für die eine Erwerbsvoraussetzung oder Erwerbserlaubnis erforderlich ist, diese in jedweder Form anzubieten oder nachzufragen.
Umschreibungen in Form von Fragestellungen werden als Umgehungsversuch gewertet und führen zur Löschung des
Beitrages und des betroffenen Benutzerkontos.
(7) Für die Forenbereiche Marktplatz und Werbepartner gelten folgende Regeln:
a.)
Gewerblichen Kunden steht mit "Werbepartner" ein eigener Forenbereich zur Verfügung, über den diese eigenverantwortlich Angebote einstellen können.
b.) Die Betreiber des MAF sind nicht für die in diesem Bereich eingestellten Angebote verantwortlich.
c.) Es besteht in Marktplatz kein Anspruch auf Veröffentlichung von Angeboten. Alle Angebote müssen den Regeln nach Abs. 6 entsprechen.
§ 4
Signaturen und Avatare
(1)
Signaturen dürfen in keinem verfügbaren Layout des Forums fünf
Textzeilen inklusive Leerschritten überschreiten. Sie dürfen nur
aus lesbarem Text bestehen, Grafiken und Bilder sind nicht erlaubt,
selbst wenn sie nur Text beinhalten.
(2) Avatare müssen
den grundsätzlichen Regeln für Bilder aus § 3 Abs. 2 und Abs. 3
b.) ANB-MAF
entsprechen.
(3) Signaturen und Avatare sollten nach
Möglichkeit nicht animiert sein. Provozierende Inhalte sind zu
vermeiden.
§ 5 Forenteam und dessen Rechte
(1)
Maßgeblich für alle Entscheidungen und die Anwendung und
Interpretation der einzelnen Regelungen dieser ANB im täglichen
Forenbetrieb ist in letzter Instanz stets und ausschließlich das
Forenteam.
(2) Das Forenteam besteht aus Administratoren
und Moderatoren. Die personelle Zusammensetzung kann auf
unsrer Teamseite
abgerufen
werden.
(3) Das Forenteam verhält sich gegenüber allen Nutzern unparteiisch und neutral.
(4) Den Entscheidungen
und Anweisungen des Forenteams ist Folge zu leisten. Sie sind
endgültig, bindend und nicht verhandlungsfähig.
(5) Das Forenteam bemüht sich, alle Beiträge im Forensystem zu lesen, kann dies jedoch in Hinblick auf § 11 Teledienstgesetz nicht garantieren.
Es behält sich das Recht vor, zu moderieren, d.h. Beiträge, die
gegen die ANB verstoßen oder anderweitig Missfallen erregen, zu
editieren, zu löschen oder zu schließen. Diskussionen
können vom Forenteam insbesondere dann geschlossen werden, wenn das
Thema ausdiskutiert ist, also Argumentationen sich wiederholen, ohne
dass neue Aspekte hinzukommen, oder aber die Inhalte stark vom
ursprünglichen Thema abweichen. Diskussionen,
die in persönlichen Streit ausgeartet sind, werden geschlossen und
eingezogen.
(6) Das Löschen von Beiträgen oder Einziehung einer Diskussion
wird nur in Ausnahmefällen vom zuständigen Moderator gegenüber dem
Beitragsschreiber begründet.
(7) Sollte es zu Situationen
kommen, die nicht oder im Einzelfall nicht eindeutig in den ANB
geregelt sind, so entscheidet das Forenteam nach billigem Ermessen.
Für solche Entscheidungen gelten ebenfalls § 5 Abs. 1-4
ANB-MAF.
(8) Die Mitglieder des Forenteams haben ebenso wie jeder andere Nutzer
das Recht, im regulären Diskurs zu den im Forum behandelten Themen
ihre persönlichen Standpunkte zu vertreten. Ebenso genießen sie
dieselben Persönlichkeitsrechte wie jeder andere Nutzer und dürfen
sich gegen Verletzungen dieser Rechte zur Wehr zu setzen.
§
6 Haftungsausschluss
Das Forum ist ein Echtzeitforum, die Betreiber übernehmen keine
Verantwortung für den Inhalt der von Nutzern erstellten Beiträge
und deren Verstöße gegen geltendes Recht (vgl. § 11
Teledienstgesetz). Jeder Nutzer ist für die Inhalte seiner Beiträge
selbst verantwortlich und Dritten gegenüber haftbar.
§7
Sanktionen bei Verstoß gegen die ANB
(1)
Verstöße gegen die ANB werden abhängig von Art und Schwere des
Verstoßes geahndet. Ebenfalls berücksichtigt das Forenteam bei der
Sanktionszumessung eventuelle frühere Verstöße des Nutzers, ob der
Verstoß vorsätzlich oder fahrlässig begangen wurde oder der Nutzer
im Nachhinein Einsicht bzw. Reue gezeigt hat.
(2) Sollte
das Forenteam zu dem Schluss kommen, dass eine Sanktion verhängt
werden muss, stehen ihm dazu eine Reihe von Optionen zur Verfügung.
Hierzu zählen beispielsweise Ermahnungen, die zeitweise oder
unbefristete Aufnahme in eine moderierte Gruppe (jeder Beitrag wird
vom Forenteam vor der Veröffentlichung auf die Einhaltung der ANB
geprüft) bis hin zu einer temporären oder unbefristeten
Sperre.
(3) Dem betroffenen Nutzer wird die Sanktion im
Regelfall per privater Nachricht oder E-Mail schriftlich und mit
Begründung mitgeteilt. Das Forenteam bemüht sich in diesen Fällen
um eine zeitnahe Mitteilung. Ein Anspruch hierauf ergibt sich daraus
jedoch nicht, insbesondere nicht in Fällen, wenn das Forenteam wegen
eines strafrechtlich relevanten Inhaltes juristische Schritte
einleiten muss. Einzig und allein auf diesem Wege, d.h. ebenfalls per
privater Nachricht oder E-Mail, kann er dann dem Team gegenüber dazu
Stellung nehmen. Zeigt er Einsicht, kann das Team fallweise über
eine Sanktionsmilderung entscheiden. Das Forenteam wird aus Gründen
der Diskretion sowie im Sinne einer möglichen Bewährung des
betroffenen Nutzers Sanktionen unter keinen Umständen öffentlich
bekannt geben oder diskutieren.
(4) Bei besonders schweren
Verstößen gegen die ANB, insbesondere strafrechtlich relevanten
Sachverhalten, behält sich das Forenteam die Einschaltung der
zuständigen Behörden vor.
(5) Die Bewährungsfrist für
Verwarnungen und andere nicht permanente Sanktionen infolge von
Verstößen gegen die ANB beträgt 14 Tage, sofern innerhalb dieser
Zeit keine weiteren Sanktionen gegen denselben Nutzer ausgesprochen
werden müssen. Das heißt, dass sie im Falle erneuter ANB- Verstöße
in der Zukunft nicht mehr berücksichtigt werden. Bei erneuten
Verstößen innerhalb dieser 90 Tage beginnt diese Frist jedoch von
neuem.
§
8 Datenschutz
Der Betreiber nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden.
Unsere komplette Datenschutzerklärung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
§
9 Beendigung der Mitgliedschaft
(1)
Die Mitgliedschaft endet auf Wunsch des Nutzers oder aus den in
diesen ANB genannten Gründen durch das Forenteam. Der Wunsch zur
Beendigung der Mitgliedschaft ist dem Forenteam schriftlich per
E-Mail an schreiber@mittelalterforum.org
mitzuteilen.
(2)
Das Nutzerkonto wird bei Beendigung gelöscht. Dabei werden die bei
Anmeldung in diesem Forum abgefragten personenbezogenen Daten
entfernt und der ehemalige Mitgliedsname durch die Bezeichnung "Gast"
ersetzt.
(3) Der Nutzer überträgt mit der
Veröffentlichung seiner Beiträge die Nutzungsrechte bezüglich der
Darstellung in diesem Forum an den Forenbetreiber. Bei Beendigung der
Mitgliedschaft hat der Nutzer keinen Anspruch auf die Löschung der
von ihm veröffentlichten Beiträge.
§
10 Anerkennung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen und möglicher
Änderungen
(1)
Durch die Registrierung und Teilnahme im Forensystem erkennt der Nutzer die gesamten ANB an.
(2) Das Forenteam behält sich
die jederzeitige Änderung der ANB vor.
(3) Einwände
gegen die Änderungen können innerhalb von 10 Tagen ab
Veröffentlichung per E-Mail an (E-Mailadresse
Verein) kundgetan
werden. Erhebt ein Nutzer Einwände und zieht diese nicht vor Ablauf
der Frist zurück, behält sich das Forenteam die Sperrung seines
Kontos vor. Der Nutzer hat weiterhin die uneingeschränkte
Möglichkeit, bei Missfallen der Änderungen seine Mitgliedschaft auf
eigenen Wunsch zu beenden (es gilt § 9 ANB-MAF).
Erfolgt innerhalb der 10-Tages-Frist weder Zustimmung noch
Widerspruch, geht das Forenteam vom stillschweigenden Einverständnis
des Nutzer aus.
(4) Die geänderten ANB werden 10 Tage nach Veröffentlichung für alle Nutzer gültig.
§
11 Salvatorische Klausel
Sollten
einzelne Bestimmungen dieser ANB ganz oder teilweise rechtsunwirksam
sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen
oder ihrer Teile unberührt.
Andreas
Völcker